Hundelebensberatung am 13. Januar 2022 um 22 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur
Dummrum am 7. Janaur 2022 um 20 Uhr auf Radio Lora München
Hundelebensberatung am 13. Januar 2022 um 22 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur
Dummrum am 7. Janaur 2022 um 20 Uhr auf Radio Lora München
Beteiligte KünstlerInnen:
oliver augst, blablabor,butterland, angélica castello, franziska dick / martin lorenz, heike fiedler, natascha gangl / rdeča raketa, matija schellander, simon grab, tom heithoff, florian hüttner, bernadette johnson, christian kesten, antoine läng, joke lanz, marc matter, julia mihály, bruno pisek, doris schmid / eunice martins, antje vowinckel, steffi weismann, ralf wendt
MDR Kultur sendet „Dummrum“ am 30.12.2019 um 22 Uhr
Mit dem Stück Hundelebensberatung bin ich am Donnerstag, dem 28. November 2019, zur Geräuschkulisse in Leipzig eingeladen. Beginn 20 Uhr. Eintritt frei. Nach der Vorführung des Stücks wird diskutiert, gefragt, gemeckert oder was immer gewünscht wird.
Der Deutschlandfunk sendet in dieser Woche einigen Irrsinn von mir:
Am 8. Okt. um 20 Uhr 10 Hundelebensberatung.
Am 12. Okt. um 20 Uhr 05 Dummrum. Im Anschluss ein Gespräch mit Michael Langer.
DUMMRUM läuft auf WDR 3 am 10. August 2019 um 19 Uhr 04, auf WDR 5 am 11. August um 17 Uhr 05
und
am 21. September um 20 Uhr auf SRF 2
Die Aktiven, Schnellen, Vorlauten haben in unserer Welt das Sagen. Doch was ist mit denen, die dummrumstehen müssen oder wollen? Von denen spricht man nicht. Ihnen hört man nicht mal zu. Schade eigentlich, eröffnet das Dummrumstehen doch ungeahnte Möglichkeiten. Das Dummrumstehn beginnt, wenn das Warten zu Ende ist. Man könnte auch sagen: Wenn vom Warten nichts mehr zu erwarten ist. Time-Management und Effizienzwahn haben das Dummrumstehn zwar an den Rand gedrängt. Aber dort kann es richtig gut gedeihen.
Dummrum
Skript, Regie, Musik: Tom Heithoff
Saxofon: Christoph Collenberg
Sprecher: Urs Stämpfli, Rolf Hürter, Wulff Winkelvoss, Karin Winkelvoss, Vinzenz Weidner, Ulrike Rindt, Katharina Weidner, Christine Winkelvoss, Christine Möller, Helmut Winkelvoss, Claus-J. Effenberger, Thomas Schumacher, Mia Frimmer, Jan Hennings, Sarah Heithoff als Hund, Tom Heithoff
Autorenproduktion 2018
Schauspieler Urs Stämpfli bei einer Aufnahme
Wiederholung des Hörspiels Hundelebensberatung (2009) am 10. Februar um 19 Uhr auf WDR 3 sowie am 11. Februar um 23 Uhr auf WDR 1 live
Ursendung DUMMRUM am 7. Januar 2019 um 0 Uhr 05 (Nacht von Sonntag auf Montag) auf Deutschlandfunk Kultur
Die Aktiven, Schnellen, Vorlauten haben in unserer Welt das Sagen. Doch was ist mit denen, die dummrumstehen müssen oder wollen? Von denen spricht man nicht. Ihnen hört man nicht mal zu. Schade eigentlich, eröffnet das Dummrumstehen doch ungeahnte Möglichkeiten. Das Dummrumstehn beginnt, wenn das Warten zu Ende ist. Man könnte auch sagen: Wenn vom Warten nichts mehr zu erwarten ist. Time-Management und Effizienzwahn haben das Dummrumstehn zwar an den Rand gedrängt. Aber dort kann es richtig gut gedeihen.
Hörprobe:
Dummrum
Skript, Regie, Musik (Komposition, Klavier, Gitarre, Trompete u.a.): Tom Heithoff
Saxofon: Christoph Collenberg
Sprecher: Urs Stämpfli, Rolf Hürter, Wulff Winkelvoss, Karin Winkelvoss, Vinzenz Weidner, Ulrike Rindt, Katharina Weidner, Christine Winkelvoss, Christine Möller, Helmut Winkelvoss, Claus-J. Effenberger, Thomas Schumacher, Mia Frimmer, Jan Hennings, Sarah Heithoff als Hund, Tom Heithoff
Autorenproduktion 2018
Schauspieler Urs Stämpfli bei einer Aufnahme
Weitere Sendung am SO, 29. Juli um 19 Uhr 30 auf SWR 2 Mehrspur + Gespräch mit Wolfram Wessels.
Auf 2550 Metern Höhe ist die Luft schon merklich dünn. Vielleicht redet man deshalb in den Bergen soviel Unsinn. Der Autor steigt mit seinen Töchtern in Richtung Gipfel. Der ist natürlich unerreichbar. Aber seine Nähe setzt Fragen frei, die man sich im Tal eher selten stellt…
Mein Hörstück 2550, das im Rahmen des Dokka-Festivals 2018 den 2. Preis in der Kategorie Kurzdoku erhielt, wird am Freitag / 29. 6. 2018 / um 10 Uhr 05 auf SWR 2 gesendet.
Mein neues Langhörspiel Dummrum (58 Minuten) mit Urs Stämpfli in der Hauptrolle ist in der Kategorie Bestes Langhörspiel beim Berliner Hörspielfestival 2018 mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden.